Talsperre Jesenice | Vodní nádrž Jesenice

Naherholung an der Talsperre Jesenice (Vodní nádrž Jesenice)

(tschechisch Vodní nádrž Jesenice) befindet sich östlich der Stadt Cheb in Tschechien. Sie staut die Wondreb. Im Zuge der Flutung wurde das Dorf Jesenice (Jesenitz) aufgegeben und am Ufer der Talsperre entstand östlich des alten Standortes eine neue Ansiedlung. Auch Dřenice versank bis auf die Kirche und einige Häuser im Stausee. Der 20,47m hohe Damm liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Okrouhlá.

Frühlingserwachen

Frühlingserwachen am Jesenice

Der Jesenice ist eine 13 km lange Talsperre und wurde zwischen 1957 und 1961 in der Gemeinde Okrouhlá(Scheibenreuth) nah der Stadt Cheb gebaut.Der Stausee wird von der Odrava (dt. Wondreb), einem Nebenfluss der Ohre (dt. Eger) gespeist und ist seit vielen Jahren beliebter Erholungsort für Menschen aus Tschechien, Deutschland, Niederland und auch aus anderen europäischen Ländern.

Die Dammkrone hat eine Länge von 753,1 m und ist 11 m breit. Die Talsperre fasst 52,75 Mio. m³ Wasser, ihr Stausee hat eine Fläche von 760 ha und erstreckt sich über 13 km bis Nový Hrozňatov. Südlich des Stausees liegt die Wallfahrtskapelle Maria Loreto in Starý Hrozňatov.

Der Jesenice aus der Vogelperspektive

Der Jesenice von oben!

Angeln, Surfen, Rudern, Segeln, Paddleboarding, Camping und mehr...!

Ideale Winde (fast wie am Gardersee), its "Surfers Paradise"! Der Jesenice ideal für sportliche und Wasseraktivitäten geeignet. Unsere Empfehlung ist das Autocamp Baldi, beliebt bei Campern.

versunkene Brücke
Segeln auf dem Jesenice
verlassenes Boot
Dřenice u Chebu

Das Schlösschen Neuhof (Scheibenreuth)sucht einen Käufer!

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte im Jahre 1299 als Besitz der Herren von Paulsdorf, die das Dorf bis 1421 hielten. Während dieser Zeit verliehen die Paulsdorfer Scheibenreuth an verschiedene Egerer Bürger. In der Mitte des 15. Jahrhunderts erwarb das Egerer Patriziergeschlecht Juncker den Ort, um 1570 ging der Besitz an die Familie Krahmer über. Zwischen 1633 und 1779 waren die Schmiedl von Seeberg Besitzer von Scheibenreuth. Anschließend erwarb die Müllerfamilie Muck den Ort. 1792 entstand das Schlösschen Neuhof. Diese Immobile steht zum Verkauf!

Schloesschen

Die Stadt Eger (Cheb)!

Die Stadt Eger (32 000 Einwohner) liegt im äußersten Westen Tschechiens, nahe der deutschen Grenze. Eger wurde am 13. Februar 1061 das erste Mal urkundlich als Egire genannt. Vielen älteren Menschen ist die Stadt auch durch die

Egerländer Musikanten bekannt
Eger/Cheb

Alter Markt in Eger/Cheb!

Eger a.d. Eger

ist ein bedeutender Standort für Bildung und Industrie. Sehenswert sind die erhaltenen städtischen Häuser am alten Marktplatz und die Burg, sie wurde in der 2. Hälfte des 12. Jahrhundertsan der Stelle eines slawischen Burgwalls aus dem 9. - 11. Jahrhundert errichtet. Mehr unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Cheb

image

Die Kurorte des Bäderdreiecks

(Karlsbad,Marienbad,Franzensbad)

in die Welterbenliste der UNESCO aufgenommen.

Karlsbad (Karlovy Vary) ein Kurort in der Region Böhmen mit seinen zahlreichen Thermalquellen. Karlsbad ist seit dem 19. Jahrhundert ein beliebtes Reiseziel. Karlsbad gehört seit Juli 2021 zum UNESCO Weltkulturerbe.

Karlsbad

Kurort Karlsbad!

Karlovy Vary

Karlsbad bietet eine Menge interessanter Sehenswürdigkeiten. Sehenwert ist das Hotel Grandhotel PUPP, in dem auch sehr viele Filme gedreht werden und wurden u.a.der James Bond "Casino Royal". Die alljährlichen internationalen Filmfestspiele finden im  Spa Hotel Thermal statt.

Karlsbad Karlsbad

Kurort Marienbad (Mariánské Lázně) gehört seit Juli 2021 zum UNESCO Weltkulturerbe.

Die Kurkolonnade ist ein über 100 Meter langes neobarockes Gebäude,es finden in den Sommermonaten sehr viele Veranstaltungen und Open Air Konzerte statt.

Marienbad
Marienbad

Mariánské Lázně

ist ein wunderschöner Kurort mit gepflegten Parkanlagen, einer tollen Architektur und einer sehr guten Gastronomie. Ein lohnendes Reiseziel!

Marienbad

Kurort Franzensbad (Františkovy Lázně) gehört seit Juli 2021 zum UNESCO Weltkulturerbe.

Das Kurbad wurde 1793 dur Kaiser Franz II angelegt.Franzensbad gehörte zu den ersten Moorbädern in Europa und entwickelte sich zu einem Frauenheilbad Mehr unter:

www.einfachraus.eu
Franzensbad

Kurort Franzensbad

Franzensbad

Kurort Franzensbad

Františkovy Lázně (deutsch Franzensbad) ist eine Stadt im Bäderdreieck: Franzensbad, Mariendbad, Karlsbad und ist ca.5 Km von Eger (Cheb) entfernt!

Franzensbad

so finden Sie uns!

:-) 🏡


Mehr unter: Interaktive Karte von uMapOpenstreetMap!

wir sind Mundräuber!

Für einige Obstbäume rund um den Stausee Jesenice haben wir eine Patenschaft übernommen und unterstützen damit das Projekt Mundraub.orgPflücken statt kaufen.

Möchten auch Sie Mundräuber werden und eine Obstbaumpatenschaften in Ihrer Heimat übernehmen ? Dann gehen Sie bitte auf:www. Mundraub.org

Ernten Sie das Ost von den Bäumen und machen Sie daraus zum Beispiel naturtrüben Apfelsaft. Leben Sie gesund!

Mundraub.org

Impressum

Der Jesenice Stausee nahe der Stadt Eger/Cheb
e-Mail:jesenice (at) ichiban.de

© ichiban 2023 | CZ-Okrouhlá u Chebu

Haftungsausschluss – rechtliche Hinweise 1. Haftungsbeschränkung Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt von mir und nach bestem Gewissen erstellt, es handelt sich dabei um eine reine privat erstellte Imagesseite. 2. Externe Links Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen.

Einsatz von Cookies

Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.  Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.

Datenschutzerklärung für Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zu diesem Zweck werden von Google Cookies auf dem Gerät gesetzt. Diese ermöglichen eine Analyse der Website-Nutzung. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort erfasst – darunter auch die IP-Adresse. Google Analytics ist dabei so eingestellt, dass IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert werden. Google kürzt aufgrund dieser Einstellung vor der Speicherung die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfassten IP-Adressen. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten und entsprechende Berichte zu erstellen. Google Analytics ist so eingestellt, dass die Daten innerhalb von 14 Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht werden.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit dem berechtigten Interesse an der Verbesserung dieses Websiteangebots.

Das Setzen des Analytics-Cookies lässt sich verhindern, indem der Browser so eingestellt wird, dass dieser alle Cookies ablehnt. Möglicherweise beeinträchtigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website. Die Erfassung von Daten durch Google kann außerdem die Installation des folgenden Browser-Plug-ins verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die Erfassung von Daten durch Google Analytics verhindert zudem ein Klick auf folgenden Link. Dieser setzt ein entsprechende Opt-Out-Cookie: Erfassung von Daten durch Google Analytics für diese Website deaktivieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Interaktive Karte

Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von uMapOpenstreetMap. Die Karte wird lokal betrieben. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden von uns für den Abruf und Betrieb der Karte keine personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet keine Cookies.


Webmaster: ichiban 2009/2023| Okrouhlá-Jesenice                        Impresuum                    Cookies